Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Berichte und Fotos 15

So wars

  • Berichte und Fotos 2023
  • Berichte und Fotos 2022
  • Berichte und Fotos 2021
  • Berichte und Fotos 2020
  • Berichte und Fotos 2019
  • Berichte und Fotos 2018
  • Berichte und Fotos 2017
  • Berichte und Fotos 2016
  • Berichte und Fotos 2015
  • Berichte und Fotos 2014
  • Berichte und Fotos 2013
  • Berichte und Fotos 2012

Navigation

  • Startseite
  • Berichte und Fotos
  • Kirche
  • Kirchenmusik
  • Menschen
  • Mithilfe gesucht
  • Termine
  • Termine
  • Texte und Infos
  • Videos
  • Links
  • Stifts-Kindergarten
  • Friedhof Wunstorf
  • Impressum

Berichte und Fotos 15

Konzert: Machet die Tore weit 2015

Konzert zum Advent: "Machte die Tore weit"

Die Schola der Stiftskirche

Johann Rosenmüller Ensemble (Leitung Arno Paduch)

Gesamtleitung Stiftskantorin Claudia Wortmann

Kindergarten- und Gemeindefest 19. Juli 2015

Kanuaktion mit Konfirmanden 6.6.2015

Freizeit der Wölflinge (Pfadfinder) März 2015

Wölfe (linge) im Weserbergland gesichtet!

14 Wölflinge des Stammes Martin Luther King vom Stiftshügel haben sich am Wochenende auf den Weg in das Schaumburger Land gemacht. Am Freitagnachmittag starteten bereist die älteren Kinder der Wölflingsgruppe und die Meutenhelfer Pascal Gülich, Jarik Kopper, Lenka Thiemann und Anna von Busse von Wunstorf aus nach Hessisch Oldendorf zu ihrer dreitägigen Wanderung. Auf unterschiedlichsten Wegen durch Wald, über Wiesen und durch schluchtartiges Gelände kamen sie zunächst am Samstag auf der Schaumburg an. Dort schlossen sich die jüngeren Kinder mit der Leiterin Frau Anke Bendorf-Schneider der Gruppe an. Die Schaumburg war eine der Höhepunkte der Unternehmung. Die Wölflinge bestiegen den Turm, der einen Weitblick mit unterschiedlicher Wettersituation zu ließ, und schauten sich den Kerker an. „So einer konnte ja gar nicht im Bett schlafen!“ war der überraschte Ausruf eines Achtjährigen beim Anblick des an der Wand angeketteten Gefangenen aus Stoff im Verlies. Gemeinsam durchlief die ganze Gruppe tags drauf bei Sonnenschein den Schaumburger Wald, ehe sie an der Schlingmühle in den Bus stiegen. Stolz und glücklich kehrten alle wohlbehalten in Wunstorf zurück. Es gab viel zu erzählen!

Auf der homepage: www.cpd-wunstorf.de erfährt man mehr über die Pfadfinder der Stiftsgemeinde in Wunstorf.

Die Wölflingsgruppe wächst und wächst!

Wir freuen uns sehr, dass der Grundgedanke der Pfadfinder so viel Anklang findet. Zur Meutenstunde sind so viele Kinder da, dass die Spiele richtig Spaß machen. Wir singen, dann lesen oder erzählen wir gemeinsam aus der Bibel. Manchmal berichten wir auch mal von dem Gründer der Pfadfinderbewegung, Baden Powell, oder erzählen andere spannende Geschichten. Alle Wölflinge lernen, wie man Knoten macht oder Boote schnitzt und noch vieles mehr.

Ab und zu machen wir kleine Fahrten mit dem Stamm Maluki, also den Großen. Oder nur die Wölflingsgruppe reist, wie jetzt, ins Weserbergland und erkundet alles in der und um die Schaumburg.

Da ist es natürlich prima, dass Wölflingshelfer und –helferinnen, das sind Pfadfinder und –innen um die 15 Jahre, mit helfen, mitspielen und mit auf Fahrt gehen!

Zur Zeit sind das Anna von Busse, Jarik Kopper, Julian Siemann, und Lenka Thiemann. Danke euch für die Unterstützung.

Natürlich kann jederzeit ein interessiertes Kind ab etwa 7 Jahren bei uns vorbeischauen. Wir treffen uns immer montags um 16.30 vor dem Gemeindehaus. Die „Wölflingsstunde“ geht bis 18.30Uhr.

Eltern-Kind-Freizeit 2015

Am 10. April war es wieder soweit.

Die Tour führte uns von Neustadt auf der Leine nach Basse und von dort über Hodenhagen

auf der Aller nach Rethem.

15 Teilnehmer mit unterschiedlichen Kanuerfahrungen, ich denke da an die Vater – Sohn – Freizeit im Spreewaldgebiet und dann waren da noch ein paar Jungs mit  Schwedenerfahrung, die aber artig auf uns gewartet haben. So ist das in einer Gemeinschaft. Die Frauenquote sollte schon per Ausschreibung gefördert werden, die wir mit 7% verbuchen, also bitte mitrechnen.

 

Am Freitagnachmittag sind wir bei herrlichem Wetter gestartet und mit dem Strom gut in Basse angekommen. Auf dem dortigen Gemeindegelände der Kirche haben wir die Zelte aufgebaut, wie ging das nochmal, danach gemeinsam das Essen vorbereitet und mit der „Frauenquote“ Hand in Hand gearbeitet, sodass es keiner besonderen Erwähnung mehr bedurfte.

Leute, das Essen hat geschmeckt. Die Tagesschau - jeder hält in der Runde kommentarlos seinen Rückblick - und die Andacht in der Dämmerung haben dem Tag ein Gesicht gegeben.

Schlafen, soweit möglich und am Morgen in Nebelschwaden, die vom Fluss aufstiegen, gefrühstückt. Thomas hatte schon alles vorbereitet und das wollen wir festhalten, auf einer Tischdecke ohne Tisch angerichtet. Zelte abbauen, aufräumen, Boote beladen und auf nach Hodenhagen. Die längste Strecke, aber was soll es, ist ja mit dem Strom. Wenn da nicht der Wind gewesen wäre. Da ist man schon mal langsamer als die Strömung, aber auch richtig schnell, so er von hinten behilflich ist. Die Natur ist um uns. Eisvögel wurden gesichtet, am Ufer standen Reiher, am Himmel wurden die verschiedensten Greifvögel gesichtet und wer genauer hinsah, konnte Bissspuren von Bibern entdecken. Das Wetter verschlechterte sich und es war ein Ereignis, die Zelte bei starker Briese aufzubauen. Das Essen, Tagesschau und Andacht haben wir noch unverwässert hinbekommen.

Schlafen! Am Morgen gut gefrühstückt bei ordentlichem Wind gestartet. Das Allerufer ist flach und auf der Strecke nach Rethem konnte jeder sein Können bei Gegenwind und beachtlichen Wellen beweisen. Boote aus dem Wasser, alles säubern und verladen. Währenddessen wurde schon wieder geschnippelt und gekocht. Nochmal gemeinsam gegessen, Rückschau gehalten und den Wunsch auf eine nächste Kanutour einstimmig geäußert.

Warum nur? Erlebt es selbst!

 

Danke Thomas

Peter Netz

Strecken:

Freitag: Neustadt - Basse 11 km

Samstag: Basse - Hodenhagen 41 km

Sonntag: Hodenhagen - Rethem 24 km

Ehrenamtsfest der Region Süd-Stadt am 29. Mai 2015

Abschied Dirk Wulff und Begrüßung Dr. Vera Christina Pabst 31.5.2015

1 von 7
Konzert: Machet die Tore weit 2015
Kindergarten- und Gemeindefest 19. Juli 2015
Kanuaktion mit Konfirmanden 6.6.2015
Freizeit der Wölflinge (Pfadfinder) März 2015
Eltern-Kind-Freizeit 2015
Ehrenamtsfest der Region Süd-Stadt am 29. Mai 2015
Abschied Dirk Wulff und Begrüßung Dr. Vera Christina Pabst 31.5.2015

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved