User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Freizeit der Wölflinge (Pfadfinder) März 2015

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Freizeit der Wölflinge (Pfadfinder) März 2015

Wölfe (linge) im Weserbergland gesichtet!

14 Wölflinge des Stammes Martin Luther King vom Stiftshügel haben sich am Wochenende auf den Weg in das Schaumburger Land gemacht. Am Freitagnachmittag starteten bereist die älteren Kinder der Wölflingsgruppe und die Meutenhelfer Pascal Gülich, Jarik Kopper, Lenka Thiemann und Anna von Busse von Wunstorf aus nach Hessisch Oldendorf zu ihrer dreitägigen Wanderung. Auf unterschiedlichsten Wegen durch Wald, über Wiesen und durch schluchtartiges Gelände kamen sie zunächst am Samstag auf der Schaumburg an. Dort schlossen sich die jüngeren Kinder mit der Leiterin Frau Anke Bendorf-Schneider der Gruppe an. Die Schaumburg war eine der Höhepunkte der Unternehmung. Die Wölflinge bestiegen den Turm, der einen Weitblick mit unterschiedlicher Wettersituation zu ließ, und schauten sich den Kerker an. „So einer konnte ja gar nicht im Bett schlafen!“ war der überraschte Ausruf eines Achtjährigen beim Anblick des an der Wand angeketteten Gefangenen aus Stoff im Verlies. Gemeinsam durchlief die ganze Gruppe tags drauf bei Sonnenschein den Schaumburger Wald, ehe sie an der Schlingmühle in den Bus stiegen. Stolz und glücklich kehrten alle wohlbehalten in Wunstorf zurück. Es gab viel zu erzählen!

Auf der homepage: www.cpd-wunstorf.de erfährt man mehr über die Pfadfinder der Stiftsgemeinde in Wunstorf.

Die Wölflingsgruppe wächst und wächst!

Wir freuen uns sehr, dass der Grundgedanke der Pfadfinder so viel Anklang findet. Zur Meutenstunde sind so viele Kinder da, dass die Spiele richtig Spaß machen. Wir singen, dann lesen oder erzählen wir gemeinsam aus der Bibel. Manchmal berichten wir auch mal von dem Gründer der Pfadfinderbewegung, Baden Powell, oder erzählen andere spannende Geschichten. Alle Wölflinge lernen, wie man Knoten macht oder Boote schnitzt und noch vieles mehr.

Ab und zu machen wir kleine Fahrten mit dem Stamm Maluki, also den Großen. Oder nur die Wölflingsgruppe reist, wie jetzt, ins Weserbergland und erkundet alles in der und um die Schaumburg.

Da ist es natürlich prima, dass Wölflingshelfer und –helferinnen, das sind Pfadfinder und –innen um die 15 Jahre, mit helfen, mitspielen und mit auf Fahrt gehen!

Zur Zeit sind das Anna von Busse, Jarik Kopper, Julian Siemann, und Lenka Thiemann. Danke euch für die Unterstützung.

Natürlich kann jederzeit ein interessiertes Kind ab etwa 7 Jahren bei uns vorbeischauen. Wir treffen uns immer montags um 16.30 vor dem Gemeindehaus. Die „Wölflingsstunde“ geht bis 18.30Uhr.

Kommentare

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad