User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Berichte und Fotos 20

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Berichte und Fotos 20

Kommentare

Weltgebetstag 2020

Kommentare

Vorstellungsgottesdienst der Sonntagskonfirmanden am 01.03.2020

Kommentare

Renovierung Stiftskirche 2020

Die Arbeiten zur Sanierung haben begonnen. auch wenn Die Kirche darf für längere Zeit daher nur noch von den am Bau Beschäftigten betreten werden.

Bitte halten Sie sich daran, damit der Fortschritt der Arbeiten nicht zusätzlich gestört wird (das Corona-Virus erfordert ohnehin schon veränderte Auflagen). Wir möchten die Kirche gerne zum Jubiläum wieder nutzen können!

Kommentare

Martin-Luther-King-Day 2020

Kommentare

Kanufreizeit - mit Abstand - vor Ort 2020

Ohne lange Anreise gab es auch in Coronazeiten eine kleine Jugendfreizeit in den Sommerferien.

Kommentare

Handgestrickt - für den guten Zweck 2020

Die Handarbeitsgruppe Miteinander-Füreinander der Stiftskirchengemeinde strickt seit 2015. Regelmäßig treffen sich die Frauen bei einer Tasse Kaffee um zu klönen und zu stricken. Sie fertigen u.a. auch die Socken und Mützen für die Täuflinge.

Coronabedingt können sie ihre Arbeiten nicht wie gewohnt auf dem Adventsmarkt in der Stadtkirche für den guten Zweck verkaufen. Spenden möchten sie trotzdem. Die Sonnen Apotheke will dieses Vorhaben unterstützen und übernimmt den Verkauf. Socken in allen Größen (17-47) und Farben sind dort erhältlich. Der gesamte Erlös ist für das Projekt Kurze Wege bestimmt. 

Heike Schulze

Kommentare

Gottesdienst zum Gedenken der Befreiung von Auschwitz 2020

Kommentare

Entdeckerpfad "Schöpfung - Natur - Umwelt" 2020

Entdeckerpfad macht Schöpfung erlebbar

Vom 4.-18. Oktober installiert die Stiftskirche den Entdeckerpfad „Schöpfung – Natur – Umwelt“ auf dem Stiftshügel. Fast 30 Stationen laden ein, die Schöpfung zu erleben. Die Natur staunend als ein Geschenk zu entdecken, das zu bewahren und zu beschützen ist, dazu möchte die Aktion beitragen. Eröffnet wird der Pfad am Erntedanktag 4. Oktober um 11:00 Uhr mit einer Steh-Andacht und Kirchenkaffee auf dem Stiftshügel.

Die meisten Stationen sind interaktiv gestaltet und fordern die Besucher zum Mitmachen heraus. Dabei sind so unterschiedliche Aktionen wie Regenwürmer anlocken, Licht schaffen oder Guerilla Gardening mit Saatbomben neben Outdoor-Memory, Fotorally, Körpergebet und vielem mehr. Wer mag, kann sogar seinen ökologischen Fußabdruck ermitteln. Die Stationen sind für Familien mit Kindern genauso gut interessant wie für einzelne und ältere Besucher.

Ein Flyer führt die Gäste durch die verschiedenen Stationen. Ein Smartphone ist ein nützlicher Begleiter – als Fotokamera, als Musikinstrument und als QR-Code-Scanner. Der Pfad kann auch unter Corona-Bedingungen besucht werden. Abstands- und Hygiene-Regeln sind an der frischen Luft gut einzuhalten. Einen eigenen Stift bittet die Kirchengemeinde mitzubringen.

Die Initiative zu dem Entdeckerpfad geht von dem Projekt Bildungslandschaft des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf aus. Für die Stiftskirchengemeinde hat das Gartenteam um Heike Schulze, Ulrike Bystrich und Karola Königstein die Ausgestaltung übernommen. Unterstützt wurden Sie dabei von Konfirmandinnen und Konfirmanden unter der Anleitung von Ben Wagner, der seit 1. September sein freiwilliges soziales Jahr an der Stiftskirche absolviert.

Kommentare

Bäume pflanzen, Zukunft stiften 2020

Das Gartenteam beteiligt sich an der Aktion #Einheitsbuddeln und pflanzt , so wie auch schon im letzten Jahr, einen Apfelbaum. Vielen Dank für den Einsatz!

Die Idee beim Einheitsbuddeln? Stellen Sie sich vor, zum 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost bis West. Für das Klima. Und für Sie und Ihre Familien. Für unsere Zukunft.

​ ​Einheitsbuddeln

Kommentare

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad