Evangelische und katholische Christen feiern die Auferstehung gemeinsam
Vor und in der voll besetzten Stiftskirche haben Gemeindeglieder aus St. Bonifatius und der Stifts-Kirchengemeinde gemeinsam die Auferstehung Jesu gefeiert. Nach dem Auftakt am Osterfeuer vor der Kirche erfolgte der gemeinsame Einzug. Als alle sicher ihren Platz gefunden hatten, wurde das elektrische Licht gelöscht. Mit dem feierlichen Einzug der von Mütter- bzw. Familienkries für die jeweils andere Gemeinde geschmückten Osterkerzen zog dann das neue Licht in die alte Kirche ein. In einer Lichterfeier verteilten die PfadfinderInnen das Licht der Osterkerze an die Kerzen der Besucher. Mit Steven Schulz und Sophie Sill wurden am Taufbecken zwei junge Menschen in die katholische bzw. evangelische Gemeinde aufgenommen. Eine Besucherin dazu: "Es ist toll! Ihr hebt das Verbindende der Konfessionen hervor!" In der Predigt machte sich Pfarrer Andreas Körner auf die Suche nach den fröhlichen Ostergesichten im Kirchenschiff. Die Auferstehung geht uns auch heute an und schenkt Grund zur Freude. Das unterstützte auch Pastor Volker Milkowski, der nach dem Abendmahl einige Osterwitze erzählte.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch Raum zur Begegnung. Dazu hatten die Pfadfinder aus St. Bonifatius seit dem frühen Nachmittag vor der Kirche ein Osterlamm über dem offenen Feuer gebraten. An den Tischen im Gemeindehaus war man sich einig: "So gut, wie in diesem Jahr ist es schon lange nicht mehr gelungen!"