Rund 2000 Menschen versammelten sich am 12. Februar vor der Stadtkirche zu einer bunten Demonstration für eine bunte und demokratische Gesellschaft.
Der NDR zeigt Ausschnitt in Hallo Niedersachsen am 13.2. um 18:00 und 19:30.
Ab heute bekommen 1,977 Millionen Kirchenmitglieder Post: Erstmalig verschickt die Landeskirche Hannovers an alle Wahlberechtigten automatisch die Briefwahlunterlagen für die Kirchenvorstandswahl, die am 10. März endet. Alternativ zur Briefwahl kann die Abstimmung online erfolgen. In zwei Dritteln der Kirchengemeinden gibt es auch noch die Möglichkeit, per Urnenwahl abzustimmen.
Nach den letzten Kirchenvorstandswahlen im März 2018 hat die Landeskirche Hannovers das Wahlverfahren grundlegend überarbeitet. Ziel war es, das Wahlverfahren für die Wählerinnen und Wähler und die Kirchengemeinden, die für die Wahl verantwortlich sind, zu vereinfachen. Erstmals schickt die Landeskirche allen Wahlberechtigten ohne vorherigen Antrag die Briefwahlunterlagen nach Hause. Neben der Briefwahl haben die Wählerinnen und Wähler auch die Möglichkeit, ihre Stimme per Online-Wahl abzugeben. Die gesetzlichen Regelungen für die Wahl wurden stark reduziert, um den Verwaltungsaufwand für die Kirchengemeinden im Vorfeld und bei der Durchführung der Wahl zu verringern.
Seinen letzten Gottesdienst im Stift hält der designierte Landesbischof Dr. Oliver Schuegraf am Sonntag, 18. Februar, um 10:00 in der Stadtkirche. Die Gemeinde sagt Dank und wünscht ihm für seine neue Aufgabe
Viele Jahre war er ein vertrautes Bild auf den Kanzeln von Stifts- und Stadtkirche: Oliver Schuegraf predigte gerne in den Wunstorfer Kirchen. Der versierte Liturgiker und Ökumeniker wird nun ein letztes Mal einen Gottesdienst in der Stiftskirchengemeinde leiten. Denn die Synode der Schaumburg-Lippischen Kirche hat ihn unlängst zum neuen Landesbischof gewählt. Sein künftiger Dienstsitz ist Bückeburg.