User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Demo-Kratie am 12. Februar

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Demo-Kratie am 12. Februar

Rund 2000 Menschen versammelten sich am 12. Februar vor der Stadtkirche zu einer bunten Demonstration für eine bunte und demokratische Gesellschaft. 

Der NDR zeigt Ausschnitt in Hallo Niedersachsen am 13.2. um 18:00 und 19:30.

ausführliche Berichte in der Presse 

https://www.auepost.de/topnews/wunstorf-steht-auf-nie-wieder-ist-jetzt-…

https://www.haz.de/lokales/umland/wunstorf/wunstorf-gegen-rechtsextremi…

https://www.wunstorfer-stadtanzeiger.de/demo-gegen-rechts/cnt-id-ps-22e9c3ce-488b-4824-8bd0-e0118fc69628?fbclid=IwAR3rLVjvkWqwJ8w44h3e57a5da7-xWVxsBe6ojQgK1io1wMSu9YHz0WRH5E

Hier die Ansprache von Superintendent Rainer Müller Jödicke:

Schön, dass wir so viele sind – heute hier in Wunstorf vor unserer Stadtkirche und gemeinsam ein Zeichen setzen gegen Rechtradikalismus!

  • Ist Frau Thimian eigentlich die einzige „Oma gegen rechts“? Oder sind hier noch viel mehr andere, die schon Oma oder Opa sind und sich gegen rechts positionieren? Könen Sie mal 70 Dezibel geben?
  • Aber das schöne ist heute, dass hier auch ganz viele junge Leute sind, die noch zur Schule gehen und die sich aufgemacht haben, um heute ein Zeichen gegen rechts zu setzen. Wo seid ihr Schülerinnen und Schüler? Könnte ihr auch mal applaudieren?
  • Und was all die vielen Demonstrationen und Kundgebungen so besonders stark macht in diesen Wochen, ist, dass sie von einem sehr breiten Bündnis getragen werden. Ganze viele Verein und Verbände, die demokratischen Parteien und wir als Kirchen stehen dahinter. Wir sind viele! Wo zum Beispiel sind die Sportler? Wer von euch macht irgendwie irgendwo Sport?
  • Wie schön, ja und das, was uns eben alle verbindet, ist, dass wir jetzt gemeinsam unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die einen sogenannten Migrationshintergrund haben, zeigen: Ihr gehört zu uns, bei uns sollt ihr euch sicher fühlen, ihr bereichert uns! Also: Wer von euch ist für Demokratie und gegen Rechtsradikalismus?

Das sind wir alle – und jede und jeder kommt mit einer ganz eigenen Motivation. Meine ist, dass ich Christ bin und als Superintendent den Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf leite. Vor einem halben Jahr wurde ich hier in der Stiftskirche eingeführt und predige auch in der Stadtkirche. 

  • Wenn ich dann auf die Kanzel steige, dann predige ich über den Gott, der uns Menschen geschaffen hat – und zwar alle, egal welche Hautfarbe wir haben und welchen Heimatort unsere Vorfahren haben. 
  • Und wenn ich mit den Gemeinden in der Bibel blättere, dann lese ich dort Geschichten über Vertreibung, Flucht, Krieg und Gewalt – Gott hat sein Volk daraus befreit und ermahnt uns alle, das nicht zu vergessen und darum anderen zu helfen, die das gerade erleben müssen.
  • Und wenn ich über Jesus Christus spreche, dann lade ich ein, ihn als Vorbild für unser Handeln zu nehmen – Jesus zeigt uns, dass wir einander lieben und helfen sollen.

Darum freue ich mich, dass in unseren Kirchengemeinden und Einrichtungen (der Diakonie) Menschen, die von anderswo kommen und hier Hilfe suchen, willkommen sind und Unterstützung bekommen. 

  • Ich denke an Beratungsstellen, die wir haben, wo wir psychologische Beratung, sozialpädagogische Unterstützung und ganz viel Begegnung anbieten. Ein ganz niedrigschwelliger Ort der Begegnung ist zum Beispiel unser Kleiderladen hier gleich um die Ecke im alten Sportgeschäft, wo man nicht nur günstig einkaufen kann, sondern auch ein gutes Wort bekommt. 
  • Und ich freue mich, dass unsere evangelische IGS ein so offener und bunter Ort ist, dass dort Schülerinnen und Schüler mit ganz vielen verschiedenen Hintergründen miteinander lernen und einander bereichern. 
  • Und ein bisschen stolz bin ich auch, dass unsere evangelische IGS die erste Schule in Niedersachsen war, wo nach dem neuen Curriculum islamischer Religionsunterricht angeboten werden konnte!

Darum gefällt mir auch das Lied so gut, das wir gerade alle zusammen mit dem Schulchor gesungen haben: „Aufstehen aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen“, so heißt es da. Und das passt:

  • Denn wir alle sind heute aufgestanden! Wir sitzen nicht auf unseren warmen Sofas oder noch im Büro, sondern stehen auf für die Demokratie. Denn wir stehen dazu und wir stehen zu den Menschen, die in unserer Mitte unsere Unterstützung brauchen. 
  • Wir bleiben aber nicht stehen, sondern wollen aufeinander zugehen. Wir wollen uns für die anderen in Bewegung versetzen. 
  • Da haben wir sogar etwas von: Wir können voneinander lernen, unseren eigenen Horizont erweitern und dann ganz anders miteinander umgehen. 

Darum ist es schön, dass wir heute so viele sind. Danke, dass ihr alle gekommen seid! Vielen Dank!

2024-2
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad