User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

60 Jahre Mütter – (später) Frauengesprächskreis

Pfadnavigation

  • Startseite
  • 60 Jahre Mütter – (später) Frauengesprächskreis

50 Jahre unter der Leitung von Christel Albrecht

1962 wurde der Mütterkreis von Frau Cordes, der Frau des damaligen Superintendenten, gegründet. Eine der damaligen Gründungsmitglieder, Frau Ingrid Mahlau, gehört noch heute zum Frauengesprächskreis, dessen Leitung 1972 von Frau Albrecht übernommen wurde.
Was für eine bewegte Zeit!!!
Während im Anfang Themen über Kindererziehung, Familie, Schule im Vordergrund der monatlichen Treffen standen, wurde im Laufe der Jahre über unsere Rolle als Schwiegermutter, Großmutter, Pflege der Eltern, Patientenverfügung, unser eigenes Altern u.a. gesprochen. Interessante Bücher werden vorgestellt, über aktuelle Fragen diskutiert.
Von Anfang an war es Frau Albrecht wichtig, nicht nur zu reden, sondern auch zu handeln. So engagierte sich die Gruppe bei der Lebenshilfe, veranstaltete bei den Altstadtfesten Flohmärkte zusammen mit Frauen der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius, deren Erlös ein Projekt „Webstühle und Nähmaschinen für Indien“ unterstützte. Seit 1986 förderte der Frauenkreis die „Kolumbienhilfe“ , eine private Initiative, die sich um Menschen in einem Elendsviertel in Cali, der drittgrößten Stadt Kolumbiens, kümmert. Es wurden nicht nur Spenden gesammelt, sondern auch persönliche Patenschaften für sehr arme Familien übernommen. Dieser Austausch hat uns sehr geprägt und bereichert.
Seit 1984 werden einmal jährlich in der Ev. Akademie Loccum ein Wochenendseminar unter dem Oberbegriff „Bibel und Selbsterfahrung“ von Frau Albrecht angeboten, an dem Fragen des Glaubens gruppendynamisch erarbeitet werden.
Und auch die Geselligkeit kam in all den Jahren nicht zu kurz. Waren es im Anfang mehrtägige Wanderungen (Görde) und Radtouren (Aller, Weser), folgten später Reisen nach Görlitz, Weimar, Lübeck.
Inzwischen sind wir noch immer 11 Teilnehmerinnen – Alte Leute -aber lebendig. Noch haben wir Schwung für unser monatliches Treffen, haben noch immer Fragen, Themen, über die wir uns austauschen. Wir leben vom Geben und Nehmen.
Frau Albrecht hat uns seit 1972 bei allem begleitet, unterstützt, motiviert, uns beisammen gehalten. Ihr gilt unser Dank!

Bärbel Weißköppel

 

2022-3
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad