User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

GASTGEBER GESUCHT…!!

Pfadnavigation

  • Startseite
  • GASTGEBER GESUCHT…!!

Liebe Lesende, liebe Freunde und Gastgeberfamilien des Lebendigen Adventskalenders (der Vorjahre). 

In den vergangenen Jahren hat ein Team um Familien Schemmel und Thiemann und Frost den Lebendigen Adventskalender für die Wunstorfer Innenstadt organisiert. An die bisherigen Ausrichter geht ausdrücklich ein besonders herzliches Dankeschön für all die Arbeit, die für Euch damit verbunden war. Die Akzeptanz in den Vorjahren mag den Dank noch bestätigen. Nun ist eine Staffelübergabe erfolgt…… 

In diesem Jahr werde ich (Frauke Harland-Ahlborn) die Ansprechperson sein und Fragen rund um den Lebendigen Adventskalender gerne beantworten. Ich gehöre als Kirchenvorsteherin zwar zur Stifts-Kirchengemeinde, mir ist es aber wichtig, einen Lebendigen Adventskalender anzubieten, unabhängig von Kirchengemeinden-Zugehörigkeit. Ziel soll es sein, einander in der Adventszeit an jedem Tag – vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember – an jedem Abend - eine kleine besinnliche Einheit auf dem Weg zum Weihnachtsfest anzubieten. Seien Sie gewiss, das stärkt Gemeinschaft, lässt alle Teilnehmenden für eine Sequenz aussteigen aus dem Adventsstress und vll sogar neue Bekanntschaften beim Zusammenkommen finden. Rückblickend haben das die vergangenen Jahre gezeigt. Deshalb wollen wir auch den Dezember 2025 in kleinen, täglich wiederkehrenden, Einheiten gemeinsam verbringen. 

Zum Ablauf des Lebendigen Adventskalenders: Ab 18 Uhr wird durch das Anzünden einer Kerze oder z.B. einen Glockenschlag o.ä. eingeladen, miteinander zu singen, zu hören, vll auch einmal zu beten, eine Geschichte, eine Erzählung oder ein Gedicht zu lesen, und… wenn ein Gastgeber es besonders gut meint, bei einem Glas Punsch, einem Stück Gebäck, Keksen oder gar einem (belegten Schmalz-) Brot, für eine gute halbe Stunde innehalten. Dabei sind der Phantasie der Ausrichter dieser kleinen Tageseinheit kaum Grenzen gesetzt. Nichts muss…. Alles kann….Vll sollte aber auf alkoholische Getränke lieber verzichtet werden. 

Schön wäre es, wenn Sie die Zahl des Advents-Kalendertürchens (1 - 24) gut sichtbar VOR dem Ort des Geschehens durch ein Licht o.ä. kenntlich machten. Liederhefte und Gläser für Kerzen werden zur Verfügung gestellt. Sie werden dann vom Gastgeber an den nächsten Gastgeber weitergegeben. Das wäre dann eine sog. „Bringschuld“. Aber wenn Ihnen das nicht möglich ist, gibt es auch dafür eine Lösung. Laden Sie als Gastgeber gerne selbst ein: Freunde, Bekannte, Nachbarn. Getränkebecher sollte jeder Gast mitbringen. Regelmäßige Besucher wissen das schon. Gleichwohl ist es gut, einige Becher in Reserve vorzuhalten. Die örtliche Presse wird über den Lebendigen Adventskalender des Tages in Kenntnis gesetzt. Instagram und Facebook sind da ebenfalls hilfreich und es darf „geteilt“ werden. Sobald alle Teilnehmenden feststehen, wird eine Liste mit den nötigen Daten weitergegeben, das macht die Kontaktaufnahme einfacher. 

Ich bitte Sie herzlich, mitzuhelfen, den Lebendigen Adventskalender in Wunstorf auch in 2025 anzubieten. Aus eigenen Erfahrungen der letzten Jahre kann ich Ihnen sagen: es macht tatsächlich nicht nur den Gästen Freude. Auch beim Ausrichten haben wir immer richtig viel Freude gehabt: Punsch Zubereitung, Keks-backen, Schmalzbrote schmieren und Aussuchen der Geschichten. Und spannend war es, wenn die Wetterlage ungewiss war und manchmal kurzfristig die „Location“ gewechselt werden musste. Aber auch das wissen alle Ausrichter der vergangenen Jahre zu berichten. Aber bitte, das soll Ihnen nicht die Lust an der Teilnahme nehmen. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich, wenn gerade SIE - oder DU - die Teilnahme zusagen. 

Kontakt : frauke-harland-ahlborn@t-online.de; Heinrichstrasse 23, 31515, Tel.: 05031-779488 (AB) oder 0177 - 7477044 

2026-1
https://stiftskirche-wunstorf.de/gastgeber-gesucht
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad