User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Grün - Festlose Zeit nach Trinitatis

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Grün - Festlose Zeit nach Trinitatis

Nachdem wir einige Jahre dafür gesammelt haben, konnten wir im Juni 2003 das neue grüne Parament für den Hochaltar der Stiftskirche einweihen.

Links sind drei Kornähren zu erkennen. Die sehen so ähnlich aus, wie die am Lesepult der Stiftskirche. Das ist kein Zufall, das Parament ist extra für die Stiftskirche entworfen worden und nimmt so viele bekannte Elemente wieder auf.
Die Ähren erinnern an Brot. An das tägliche Brot aus dem Vaterunser. An alles, was wir zum Leben brauchen. Im Alten Testament begegnen die Ähren in Josefs Traum. Sieben dicke Ähren stehen für sieben Jahre des Überflusses, die dann von mageren Mangeljahren verschlungen werden. (1. Mose 41) Sicher erinnern Sie sich auch an Geschichten mit Ähren, die über Jesus erzählt werden. Einmal ist er mit seinen Jüngern am Sabbat durch ein Getreidefeld gegangen und hat zugelassen, dass sie das Getreide vom Halm gegessen haben (Markus 12,1). Jesus fand es richtig, etwas gegen den Hunger zu tun. So finden wir am Altar eine ständige Mahnung, uns gegen die Not der Welt stark zu machen. Schließlich benutzt Jesus das Korn auch als Bild für Gottes Wort. Wenn das Wort von Gottes Liebe in einem Menschen auf fruchtbaren Boden fällt und jemand an ihn glaubt, wird es hundertfach Frucht bringen. (Matthäus 13, 3-9).
Rechts ist ein Weinstock mit Trauben zu erkennen. Der Weinstock sieht aus wie ein halbes Kreuz. Für einen Weinstock viel zu gerade. Sinnbild für den geraden Weg Jesu, der uns Schuld und Lasten abnimmt.
Der Begriff Wein kommt 236 Mal in der Bibel vor. Oft wird dabei vor dem Betrinken gewarnt. Aber eigentlich noch häufiger davon berichtet, dass Wein das Leben schöner macht.
Auch Jesus hat mit seinen Jüngern gerne Wein getrunken. Nicht umsonst ist der geteilte Becher im Abendmahl zum Zeichen für ihn selber geworden. Das angedeutete Kreuz im Weinstock erinnert an seine Zusage: "Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben. Wer mit mir verbunden bleibt, so wie ich mit ihm, bringt reiche Frucht." (Johannes 15,5).
 In der Mitte schwimmen Fische. Auch die erinnern an das Lesepult der Stiftskirche, an dem ebenfalls Fische zu sehen sind. Da gibt es die Geschichte, als Jesus zwei Fische und fünf Brote unter 4000 Menschen aufteilt. Dann könnten die Fische noch einmal ein Symbol für den Überfluss sein. (Markus 6, 38 ff)
Auch die ersten Jünger waren Fischer. Jesus wollte, dass sie ihm folgten und Menschen für den Glauben an Gott fischten. (Markus 1, 17).
Im Symbol des Fisches verbirgt sich auch noch Jesus selber. Das griechische Wort für Fisch, Ichtys, setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Worte "Jesus Christus, Gottes Sohn und Retter" zusammen. Das Symbol des Fisches war so für die ersten Christen ein kurzes, nur für sie verständliches Glaubensbekenntnis.
Das Parament ist in drei Teile geteilt. Auf dem Foto sind die Abgrenzungen deutlicher als am Altar. Sie gehen fast in die Säulen des Altars darüber auf. Das könnte für Gott als Vater, Sohn und Geist stehen.
Die grünen Streifen halten das Ganze zusammen. Es gibt nur einen Gott. Vater, Sohn und Geist gehören zusammen. Die Welle in der Mitte zeigt nach oben, dahin wo auf dem Altar das Kreuz ist. Dahin zeigen eigentlich auch die anderen Symbole. Der Weizen und der Weinstock, selbst die Feldbegrenzungen. Mit der weißen Altardecke darüber werden sie fast zu Pfeilen, die nach oben zeigen.
Das neue Bild ergänzt, wie ich finde, den alten Schmuck unserer Kirche und wird so hoffentlich für mindestens die nächsten 100 Jahre viele zum großen Abendmahl bei Gott einladen.

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad