User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Harald Brandes

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Harald Brandes

Harald Brandes ist geboren am 13. August 1948 in Kapellenhagen am Ith. Sein Vater Heinrich Brandes war dort Lehrer. Während der frühen Kindheit ihres Sohnes verzogen die Eltern nach Hohenhameln, weil sein Vater zum Realschulrektor befördert und nach dort versetzt wurde. Harald Brandes wurde 1955 dort eingeschult. 1959 wechsel­te er auf die Scharnhorstschule in Hildesheim und machte 1967 dort sein Abitur. Anschließend bezog er für die Semester 1967 - 1970 die Universität Göttingen, ging dann für zwei Jahre nach Heidelberg und kam für die Jahre 1972 - 73 nach Göttingen zurück. Nach den bestandenen Examina wurde er am 16. 2. 1975 ordiniert und bekam gleichzeitig die Planstelle als Pastor in Wunstorf.

Hier widmete er sich aber nicht nur der Seelsorge, sondern er ist auch in der Sozialarbeit und der Politik tätig. Am 20. Fe­bruar 1979 gründete er mit 13 Gleichgesinnten den Verein "Alten­zentrum Wunstorf e. V.", dessen Ziel es ist, alten alleinstehen­den Wunstorfern für ihren Lebensabend in gewohnter Umgebung eine Heimstatt zu schaffen. Der Verein ist angeschlossen dein Diakonischen Werk der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und so in einen großen sozialen Verband eingebettet. Am 12. März 1982 konnte der Verein den Grundstein legen für ein Altenheim, das in einem größeren Baukomplex im Stadtteil Barne untergebracht ist. 80 Plätze stehen nach der Fertigstellung 1983 zur Verfügung. Neben diesem Pflegeheim werden noch weite­re 24 Wohnungen für ältere Leute geschaffen. 10 Jahre später entstand das zweite Pflegeheim "Haus am Bürgerpark".

Mit der Gründung der St. Johannes Kirchengemeinde in der Barne wechselt Brandes dorthin.Nach einigen Jahren in der Gemeinde wiedmet er sich als Geschäftsführer ganz der Leitung der Altenheime, die auch über Wunstorf hinaus expandieren.

2011 beendet er seine Tätigkeit für das Altenzentrum Wunstorf. Die Heime werden vom Regionalverband Diakonische Altenhilfe Leine-Mittelweser übernommen.

Wenn Brandes sich in diesem Verein den alten Mitmenschen widmet, gilt seine Arbeit in der Politik hauptsächlich der Jugendarbeit. Seit dem Herbst 1981 gehört er dem Rat der Stadt Wunstorf an. In seiner Fraktion kümmert er sich vor allem um das Problem der Ju­gendlichen. Er ist Mitglied des Sozial- und Schulausschusses der Stadt und hat insofern gute Einflussmöglichkeiten. Über diese viel­fältigen Nebenarbeiten hinaus ist er Geschäftsführer der Sozial­station in der Stadt Wunstorf.

Am 3. April 1971 heiratete er Ulrike geb. Steding.

Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad