User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Orgelsommer mit Werken von Johann Sebastian Bach

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Orgelsommer mit Werken von Johann Sebastian Bach

 Claudia Wortmann, Stiftskirche Wunstorf

In diesem Jahr steht die Eduard-Meyer-Orgel von 1859 beim Orgelsommer 2022 im Rahmen der Nachtkonzerte bei Kerzenschein besonders im Mittelpunkt

Im ersten Konzert am 24. Juni 2022 spielt Stifts- und Kreiskantorin Claudia Wortmann Orgelwerke des bekannten Organisten und Komponisten Johann Sebastian Bach (1685 -1750). Es erklingen drei große freie Orgelwerke - Praeludium und Fuge h-moll, Praeludium und Fuge C- Dur und die Dorische Toccata und Fuge. Daneben werden die Choralbearbeitungen „Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist“ , „Wir glauben all an einen Gott“ (mit Doppelpedal), „Schmücke dich, o liebe Seele“ und „Vater unser im Himmelreich“ zu hören sein.

Orgelsommer 2022 – Werke von Johann Sebastian Bach
24. Juni 2022, 21:00 Uhr, Stiftskirche Wunstorf
Entritt 16€, ermäßigt 12€


Claudia Wortmann, wurde 1963 in Stade geboren, besuchte dort die Schule und erlernte das Orgelspiel in der St. Cosmae-Kirche an der Huß-Schnitger-Orgel von 1675 bei Luise Hansen, der dortigen Organistin. Nach dem Abitur studierte sie Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, das sie mit dem A-Examen abschloss. Es folgte eine Assistentenstelle 1988 in der Ludgerikirche in Norden/Ostfriesland (berühmte Schnitger-Orgel von 1688). In Ostfriesland arbeitete sie intensiv mit Harald Vogel, dem Leiter der Norddeutschen Orgelakademie zusammen und dieser blieb ein einflussreicher Lehrer und Freund seit ihren frühesten Tagen Ihrer Orgelstudien. Neben vielen Konzerten an historischen Orgeln hat Sie darüber hinaus unzählige Besucher in die Materie eingeführt, von wissenschaftlichen Experten, vielen Schulklassen bis zum neugierigen Touristen, um diesen die exklusiven Instrumente näher zu bringen.

1997 ging sie in die USA, wo sie weiter kirchenmusikalisch arbeitete, zuletzt als Musicdirector an der St.Andrew's Church in Greencastle (Indiana). Danach verbrachte sie ein Jahr in Indien ( Chennai). In Indien setzte sie sich besonders mit den Orgeln aus der Kolonialzeit der Engländer ( um 1900) auseinander.

Neben CD-Einspielungen, wie dem Gesamtwerk des deutschen Komponisten, Organisten und Musiklehrers Heinrich Scheidemann (*1596, †1663), hat sie in vielen Ländern Europas, den USA und Indien konzertiert, meistens an historischen Orgeln.

Seit 2003 ist Claudia Wortmann Kantorin an der im 12. Jahrhundert erbauten Stiftskirche zu Wunstorf bei Hannover (Eduard-Meyer-Orgel von 1859) und Kreiskantorin im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf. Sie ist die Initiatorin und künstlerische Leiterin der Konzertreihe „ Alte Musik Wunstorf“.

Newsletter Kirchenmusik

Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Manage existing
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad