User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Jubiläum 1150 Jahre Stift Wunstorf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Jubiläum 1150 Jahre Stift Wunstorf

Führung bei Kerzenschein in der Stiftskirche

Wenn Steine erzählen könnten, was würden Sie von den Stiftsdamen erzählen können? Wir nehmen Sie mit auf eine stimmungsvolle Führung im Licht der Kerzen durch die großartige Wunstorfer Stiftskirche und lassen Äbtissin Jutta und ihren Baumeister über das Leben in ihrer Epoche erzählen.
Anmeldungen für dieses besondere Erlebnis am 18.3., 8.4. und 22.4. jeweils um 21 Uhr nimmt Diakonin Karola Königstein entgegen. Teilnehmerzahl ist begrenzt.

TfN spielt „Judas“

Theater in der Stiftskirche spielt am 28. Mai das Theater für Niedersachsen um 20 Uhr. Judas – sein Name steht für Verrat, sein Kuss veränderte die Welt. Die niederländische Autorin Lot Vekemans Judas erstmals ein Gesicht und eine eigene Geschichte. In dem berührenden, klugen und spannenden Monolog spielt Martin Schwartengräber in der Regie von Ayla Yeginer. Und stellt Fragen: „Was wäre gewesen, wenn ich in Gethsemane bei Jesus geblieben wäre? Was wäre aus Jesus geworden? Und was wäre aus mir geworden?“ Und vor allem: „Was wäre aus uns allen und dem Christentum geworden?“
Samstag, 28. Mai 2022 | 20.00 Uhr | Stiftskirche | Eintritt 14€
Tickets: Telefonisch unter 0231-9172290 oder online unter ProTicket. Vorverkaufsstellen: Kulturring, Am Burgmannshof 1B, Mo+Do 15-18, Di+Fr 10-13 Uhr. Restkarten an der Abendkasse.

Schatzsucher – eine Stadt zeigt sich

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Oktober laufen die Vorbereitungen zur Installation der Wunderkammer. „Schatzsucher“ ist ein interaktives Kunstprojekt, das Wunstorfer und Gäste einlädt, ihren Wohnort mit neuen Augen zu entdecken: Gedanken formulieren, Kunst schaffen, mit anderen Menschen in Kontakt kommen und verstehen, dass Unterschiede und Ähnlichkeiten eine Bereicherung für die Gemeinschaft sind. Der Raum und die Zeit, in der wir leben, ist das, was wir selbst draus machen! Kunstprojekte mit Schulen und Jugendgruppen begleiten die Aktion.
- Bau der Wunderkammer mit den Schülern der Paul-Moor-Schule: 2.-7. Mai
-    Installation und Betrieb der Wunderkammer: 9.-28. Mai
-    Vernissage der Beiträge aus Schulen, Einrichtungen und Vereinen: 14. Mai
-    Vinissage: 28. Mai

Vorschau:

17.-19. Juni – großes Jubiläumswochenende 1150 Jahre Stadt und Stift

-    17. Juni ab 18:00: Lange Nacht der Kirchen
-    18. Juni: Stadt- und Stiftsfest für jung und alt im Stiftsbezirk
-    19. Juni um 11:00: Festgottesdienst mit Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr

 

Schatzsucher
Schatzsucher
Schatzsucher
Schatzsucher
Theater für Niedersachsen
Theater für Niedersachsen
Theater für Niedersachsen
2022-2
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad