User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Kinderecke in der Stiftskirche

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Kinderecke in der Stiftskirche

Eine Gruppe um Prädikantin Frauke Harland-Ahlborn hat in der Stiftskirche eine Kinderecke neu eingerichtet. Endlich können Familien auch mit Kindern gemeinsam dem Gottesdienst erleben – die Kinder sind gut beschäftigt mit Malen, Basteln oder Spielen an der großen Holzarche und die Eltern können dem Gottesdienst lauschen und mitmachen. Nach dem guten Erfolg mit der Holzarche in der Stadtkirche ist nun auch ein großes Holzschiff mit Tierfiguren in der Stiftskirche eingezogen.
Um Platz zu schaffen, hat die Gemeinde Bänke im Seitenschiff beiseite geräumt. Ein weicher Teppich mit warmer Unterlage ermöglicht das Spielen selbst für die Kleinsten. Die Eltern sitzen unmittelbar dabei oder nebenan im Hauptschiff.
Die Kinderecke ist ein Teil des Konzepts, mit der die Gemeinde in den letzten 2 Jahren kontinuierlich Angebote für junge Familien und Kinder ausgebaut hat. Eltern-Baby-Kurse, Bildergeschichten und Basteltisch in der geöffneten Stadtkirche, Familienfrühstücksgottesdienste, Kinderkirchentage, Kindergruppe bei den Pfadfindern und jetzt die Kinderecke in der Stiftskirche sind Teil der neu geschaffenen Angebote.

Die Stadtkirchen-Arche

Anfang 2021 kam ein Kind in Begleitung der Mutter in die Stadtkirche und erschrak, angesichts des leidenden Christus am Kreuz.. Die Kreuzigungsdarstellung führte zu einem Tränenstrom, den Kirchenöffnerin Erika P. nur mit einer Süßigkeit und ihrem vierbeinigen Gefährten zu trösten vermochte. Die Gruppe der Kirchenöffner beschloss daraufhin, dass etwas angeschafft werden sollte, mit dem sich Kinder beim Besuch der Stadtkirche beschäftigen könnten. Das war der Beginn der ARCHE. Kinderfreundliche, stabile Figuren für Noahs Zuhause wurden angeschafft. Als „Noah und seine Frau“ mussten erst einmal „Maria und Josef aus der Weihnachtskrippe“ herhalten. Die biblische Erzählung um Noah und seine Familie aus dem Alten Testament liegt zum Mitnehmen für die kleinen Besucher bereit , ebenso wie jahreszeiten-spezifische kleine Geschichten in einer “Wundertüte“. Mittlerweile gibt es Kinder, die regelmäßig in die Kirche kommen um „nach dem Rechten zu schauen“. Die Erwachsenen nutzen diese Zeit zur Einkehr und zum Gebet. In den Sommermonaten kamen Touristen aus dem Steinhuder Land, Großeltern aus dem weiteren Umland, Familien aus Wunstorf, kleine Geburtstagsgesellschaften auf Schnitzeljagd mit Zielpunkt „Arche“. Wir erlebten die Lesestunde einer Großmutter für ihre Enkel mit der Sintflutgeschichte. Und, dass Kinder diesen Schatz in der Stadtkirche sehr wohl zu schätzen wissen. Als positive Rückmeldung erfahren wir, dass Mütter diese kinderfreundliche Aktion der Stifts-Kirchengemeinde schätzen. Gute, warme Worte für diese kleine Ecke des Friedens, in der irgendwann auch Friedenstauben liebevoll gestaltet wurden.
Übrigens: wenn Sie mögen, können Sie gerne Pate eines Arche-Tieres werden, denn auch in der Stiftskirche kann die Geschichte von Noah nachgespielt werden.  Sprechen Sie die Kirchenöffner gerne an.

Team Stadtkirchenöffnung

 

2022-3
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad