User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

Simon Benne Gastprediger am Reformationstag

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Simon Benne Gastprediger am Reformationstag

Simon BenneDer Journalist Simon Benne steht am Reformationstag, 31. Oktober, als Prediger auf der Kanzel der Stiftskirche. Im Gottesdienst um 18:00 Uhr wird er die Tradition der Laienkanzel fortsetzen und zur Gemeinde sprechen. Im Anschluss lädt die Gemeinde zum get together ins Gemeindehaus.

Zu Jahresbeginn hatte der HAZ-Redakteur und bekennende Katholik mit „Kirche in der Krise“ ein sehr persönliches Statement abgegeben, weshalb er trotz schwieriger Zeiten (noch) in der Kirche ist. Das hat Reaktionen hervorgerufen und die Menschen bewegt. Außerdem klärt Benne immer wieder in ganzseitigen Zeitungsartikeln über die Bedeutung der christlichen Feste auf.

In der Stiftskirche wird Benne unter dem Titel „Luthers Erbe und die Suche nach Wahrheit“ über Wahrheitssuche und Wahrheitsansprüche sprechen. Ein brisantes Thema in Zeiten von Fake News und schwindendem Vertrauen in Institutionen wie Kirche. Journalisten wie Theologen sind beide stets auf der Suche nach der Wahrheit.

Simon Benne, geboren 1970, machte sein Abitur an der St.-Ursula-Schule in Hannover. Nach zwei Jahren Bundeswehr studierte er Deutsch und Geschichte in Göttingen und Bologna. Seit 2001 ist er bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Als Journalist beschäftigt er sich immer wieder mit der Geschichte Hannovers oder religiösen Themen und hat unter anderem Bücher über die Nachkriegszeit und die Revolte von 1968 veröffentlicht. Er ist der diesjährige Träger des Cord-Borgentrick-Steins, mit dem der Heimatbund Niedersachsen ihn für seine langjährige journalistische Arbeit zur Historie der Stadt Hannover ausgezeichnet hat.

Vielen Zeitungslesern wird Simon Benne vor allem durch seine lustigen Alltagsbeobachtungen in der Rubrik „Lüttje Lage“ bekannt sein. Immer mit dabei: Erstgeborene, Mittelkind und Nesthäkchen. Heute lebt Benne mit seiner Frau und mittlerweile vier Kindern in seinem Geburtsort Laatzen.

Als Auftakt zum Reformationstag feiern alle Jugendlichen und Junggebliebenen schon am 30. Oktober ab 17:00 Uhr ihre lange ChurchNight. Diakonin Giesecke hat mit ihrem Team zahlreiche Aktionen und Kulinarisches zusammengestellt. Ein nächtlicher Jugendgottesdienst in der bunt erleuchteten Stiftskirche rundet die ChurchNight ab.

 

2023-1
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad