Im Oktober 2025 hat der Arbeitskreis einen offenen Brief zur Situation der Straßenbrücke "Im Blenze" (Luthe) verfasst:
Offener Brief
an den Ortsrat Luthe
sowie an Bürgermeister und Fraktionen im Rat der Stadt Wunstorf
Wunstorf, den 24.10.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
der „Arbeitskreis Verkehr“ der Stifts-Kirchengemeinde bemüht sich seit einigen Jahren um eine klimagerechte Umgestaltung des Verkehrs im Stadtgebiet. Mit dem Neubau der Umgehungsstraße wird der Verkehr in den Ortsteilen entlastet, was Spielraum für eine Neuverteilung des Verkehrsraums schafft.
Der Verkehrsentwicklungsplan 2035+ der Region Hannover sieht eine Halbierung des Autoverkehrs und eine Verdoppelung des Radverkehrs bis 2035 vor. Wunstorf hat jetzt die Gelegenheit einen Beitrag dazu zu leisten. Auch deshalb haben wir mit großer Freude vor einigen Wochen die Ankündigung der Stadtverwaltung in der Presse gelesen, nach der mit der Sperrung der Brücke „Im Blenze“ endlich einmal konsequent enger Verkehrsraum umgewidmet werden sollte. Da es für den Autoverkehr über die Durchgangsstraße eine zeitlich vergleichbare Alternative gibt, wäre hier eine risikofreie Verbindung für Radfahrer und Fußgänger von Luthe zum Bahnhof entstanden, die die geplante Radvorrangroute von Steinhude zum Bahnhof ideal verlängert hätte.
Mit großem Bedauern haben wir daher Ihre Ablehnung dieses Konzepts zur Kenntnis genommen. Die Brücke ist so eng, dass Autofahrer in beide Richtungen gezwungen sind, die Fahrradschutzstreifen zu überfahren, zumal durch Steigung und Kurvenführung die Sicht stark eingeschränkt ist. Für Radfahrende stellt dies eine erhebliche Verunsicherung dar, die viele davon abhält, diese kurze Verbindung zum Bahnhof zu befahren. Stattdessen nutzen sie lieber weiter das Auto. Für eine CO2 Reduzierung im Verkehr müssten aber unserer Meinung dringend andere Impulse gesetzt werden.
In vielen anderen Kommunen erleben wir derzeit den Willen, Verkehr ernsthaft neu zu denken und Alternativen zum motorisierten Individualverkehr durch Bereitstellung von geschütztem Verkehrsraum zu unterstützen. Haben auch Sie die Weitsicht und den Mut zur Veränderung. Leisten auch Sie, leisten wir alle, unseren Beitrag dazu das Maßnahmenpaket der Region Hannover im Sinne einer Mobilitätswende und als Beitrag zur Bewältigung der Klimakatastrophe zu unterstützen. In diesem Sinn bitten wir Sie dringend, Ihre Entscheidung noch einmal zu überdenken!
Mit freundlichen Grüßen
Für den AK Verkehr
Liebe Lesende, liebe Freunde und Gastgeberfamilien des Lebendigen Adventskalenders (der Vorjahre).
In den vergangenen Jahren hat ein Team um Familien Schemmel und Thiemann und Frost den Lebendigen Adventskalender für die Wunstorfer Innenstadt organisiert. An die bisherigen Ausrichter geht ausdrücklich ein besonders herzliches Dankeschön für all die Arbeit, die für Euch damit verbunden war. Die Akzeptanz in den Vorjahren mag den Dank noch bestätigen. Nun ist eine Staffelübergabe erfolgt……
Ich bitte Sie herzlich, mitzuhelfen, den Lebendigen Adventskalender in Wunstorf auch in 2025 anzubieten. Aus eigenen Erfahrungen der letzten Jahre kann ich Ihnen sagen: es macht tatsächlich nicht nur den Gästen Freude. Auch beim Ausrichten haben wir immer richtig viel Freude gehabt: Punsch Zubereitung, Keks-backen, Schmalzbrote schmieren und Aussuchen der Geschichten. Und spannend war es, wenn die Wetterlage ungewiss war und manchmal kurzfristig die „Location“ gewechselt werden musste. Aber auch das wissen alle Ausrichter der vergangenen Jahre zu berichten. Aber bitte, das soll Ihnen nicht die Lust an der Teilnahme nehmen. Ganz im Gegenteil. Ich freue mich, wenn gerade SIE - oder DU - die Teilnahme zusagen.
Kontakt : frauke-harland-ahlborn@t-online.de; Heinrichstrasse 23, 31515, Tel.: 05031-779488 (AB) oder 0177 - 7477044

Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Gemeindehaus Zeit, um mit Professor Manemann ins Gespräch zu kommen.
Die Ev.-luth. Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf sucht zur Verstärkung des Friedhofsteams zum nächstmöglichen Termin eine/n
Friedhofsleiter/in (m/w/d)
in Vollzeit (38,5 Wochenstunden).
Am Sonntag, den 26. Oktober wird in der Stiftskirche Wunstorf um 16.00 Uhr „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Ausführend ist die SingAkademie Niedersachsen.
Dieses Werk zieht seit seiner Uraufführung im Jahr 1869 immer wieder die Menschen in seinen Bann. Diese Musik live zu erleben, ist stets ein bewegendes Erlebnis. Das liegt zum einen an den Texten, die Brahms selbst aus seiner eigenen Lutherbibel zusammenfügte. Dabei hat er sich nicht von der Requiem-Liturgie in lateinischer Sprache leiten lassen. Vielmehr wollte er nach eigenen Vorstellungen ein Werk schaffen, bei dem sich Nachdenken über Leben und Sterben mit Trost und Hoffnung verbindet. Dass dieses Werk zu einem bewegenden Erlebnis wird, hat aber vor allem damit zu tun, wie Brahms die Bibelworte in meisterhaft komponierte Musik verwandelt. Das ist aufregend, anrührend, auch erschreckend und aufrüttelnd, aber vor allem tröstend und tief berührend.
Einführungsabend mit Musikbeispielen
Am Mittwoch, den 22. Oktober bietet der Dirigent des Konzertes, Claus-Ulrich Heinke, um 19.00 Uhr einen Einführungsabend in der Stadtkirche an. Claus-Ulrich Heinke ist evangelischer Theologe, Dirigent und Journalist. Er wird mit Musikbeispielen über die Besonderheiten der Kompositionen sprechen. Zu den Texten wird er theologische Hinweise geben. Und er wird Anmerkungen zur Biografie des Komponisten und seiner Zeit machen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Ein freiwilliger Beitrag wird erbeten.
Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnadene, Kronjuwelene oder gar Eicherne Konfirmation feiern wir am 12. Oktober – mit einem festlichen Gottesdienst in der Stiftskirche und anschließendem Beisammensein, Klönschnack und Mittagessen im Gemeindehaus. Die jugendlichen Konfis aus dem aktuellen Jahrgang übernehmen Service und Bewirtung für die Jubilar:innen. Die Teilnahme mit Rollator und Rollstuhl ist möglich. Sofern Sie eine Begleitperson mit anmelden möchten, bitten wir um kurze Rücksprache.
Falls Sie 2025 Ihr Konfirmationsjubiläum feiern, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter Tel. 3484 oder nutzen Sie gleich die Online-Anmeldung auf folgender Seite:
Termine heute und Morgen
| Start- und Enddatum | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
|---|---|---|
| Redaktionsschluss sichtIweisen | KGV | |
| Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis, P. Gleitz | Stiftskirche, Stiftsstr. 5b, 31515 Wunstorf |
Schnell-Links
Infos und Anmeldung zur Konfirmation
Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Gewalt
Fachstelle sexualisierte Gewalt

