User account menu

  • Anmelden
Startseite
Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
    • Gottesdienste
    • Stiftskirche
      • Die Stiftskirche bei Kerzenschein
      • I. Die Stiftskirche auf einen Blick
      • II. Die Tympana
      • III. Grabplatten und Epitaphien
      • IV. Die Kirchenpatrone
      • V. Der Verkündigungsaltar
      • VI. Das Sakramentshaus
      • VII. Passionsdarstellungen
      • VIII. Die Glocken
      • IX. Die Orgel
      • X. Säulen und Ornamente
      • XI. Kunstwerke des 20. und 21. Jhd
      • Virtuelle Ausstellung
    • Stadtkirche
    • Das Gemeindehaus
    • Gemeindebüro
  • Menschen
    • Unser Team
    • Kirchenvorstand 2024-2030
      • KV-Protokolle
      • Kirchenkreissynode
    • Kirchenvorstand 2018-2024
      • KV-Protokolle
    • Kinder und Jugendliche
      • Konfirmation
        • Konfirmandenordnung
        • Sonntagsunterricht
        • Jahrgang 2022-2024
          • KFS 2023
        • Jahrgang 2024-2026
        • Jahrgang 2025-2027
      • Jugendgottesdienst
      • Kindergottesdienst und -Team
      • Pfadfinder (opens in new tab)
      • Traineeprogramm
      • Hausaufgabenhilfe „Rückenwind“
      • Krippenspiel
      • Jugendfreizeiten
      • andere Jugendseiten
      • Actionbound - Advent
    • Erwachsene
      • Glauben.Bilden.Reisen (opens in new tab)
      • Kirchenkaffee
      • Landeskirchliche Gemeinschaft
      • Der Männerkreis
        • Arbeitskreis Verkehrskonzept
        • Earth for all
      • Frauenfrühstück
      • Der Mütterkreis
      • Qualitätsentwicklungsteam
      • Spiel!Gemeinde
      • Ökumenische Frauengruppe
    • Senioren
      • Altenclub Klein Heidorn
      • Geburtstagsfeiern
      • Frauengesprächskreis
      • Handarbeiten
      • Frauenfrühstück
      • Konfirmationsjubiläen 12. Oktober 2025
      • Spiel!Gemeinde
    • Mehrgenerationenhaus (opens in new tab)
    • Rat und Hilfe
    • PastorInnen und Superintendenten
  • Berichte
    • Berichte und Fotos 2025
      • Konfi-Kanutour mit Austauschschülern 18.5.2025
    • Berichte und Fotos 2024
    • Berichte und Fotos 2023
      • Konfirmandenferienseminar 2023
    • Berichte und Fotos 2022
    • Berichte und Fotos 2021
    • Berichte und Fotos 2020
    • Berichte und Fotos 2019
    • Berichte und Fotos 2018
    • Berichte und Fotos 2017
    • Berichte und Fotos 2016
    • Berichte und Fotos 2015
    • Berichte und Fotos 2014
    • Berichte und Fotos 2013
    • Berichte und Fotos 2012
  • Kirchenmusik
    • Gruppen
      • Kantorei
      • Schola
        • Messe de Nostre Dame (Gulliaume de Machaut)
    • Konzerte
      • Von Süd- nach Norddeutschland – Orgelkonzert in der Stadtkirche
      • Musik zur Todesstunde Jesu Christi
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Buxtehude und Bach
      • Nacht der Kultur in der Stiftskirche
      • Nachtkonzert bei Kerzenschein: Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm?
      • Konzerte Archiv
        • 2021 - 2023
        • 2024
          • Orgelkonzert in der Stadtkirche
          • Musik zur Todesstunde Jesu Christi, Schola der Stiftskirche Wunstorf
          • Nachtkonzerte: "Italienische Nacht"
          • Vivo Brass: "Olympic Spirit"
          • "Herr Christ, der einig Gotts Sohn" - Adventskonzert in der Stiftskirche
          • „Marien wart ein bot gesant"
    • Kantorin
    • Orgel
      • Herzlichen Glückwunsch Lea!
    • Archiv
    • Förderverein Kirchenmusik
    • HaReFS-Stiftung
  • Termine
    • Ausstellungen
    • Feste
    • Freizeiten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienste Haus am Bürgerpark
      • Gottesdienste Klein Heidorn
    • Gruppen
    • Kalender
    • Kirchenmusik
    • Taufgelegenheiten
    • Vorträge
    • Online-Kollekte
  • Mithilfe gesucht
  • Texte und Infos
    • Lektionar
    • Taufe
    • Trauung
    • Sichtweisen
    • Sichtweisen - Stift - erweiterte Fassung
      • Sichtweisen Stift 2025-2
        • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche
    • Regenbogen
    • Regenbogen Stift erweiterte Ansichten
    • Newsletter
    • Kirchenvorstandsprotokolle
      • Kirchenvorstandsprotokolle 2018-2024
    • Spenden
    • Freiwilliges Kirchgeld
    • Hygiene und Abendmahl
    • Leitbild
    • Wiedereintritt
  • Links
  • Videos
    • Andachten
    • Filme zur Reformation
    • Für Kinder und Jugendliche
    • Jugendfreizeiten
    • Video-Gottesdienste
  • Stifts-KiTa (opens in new tab)
  • Friedhof
    • Aktuelles
    • Gestaltung von Trauerfeiern
    • Friedhofsordnung
    • Friedhofsgebührenordnung (opens in new tab)
    • Baumbestattungen
    • Gedenkstein
    • Denkmal von Hilko Schomerus
  • Impressum

„Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche

Pfadnavigation

  • Startseite
  • „Ein deutsches Requiem“ von J. Brahms in der Stiftskirche


Am Sonntag, den 26. Oktober wird in der Stiftskirche Wunstorf um 16.00 Uhr „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufgeführt. Ausführend ist die SingAkademie Niedersachsen. 

Dieses Werk zieht seit seiner Uraufführung im Jahr 1869 immer wieder die Menschen in seinen Bann. Diese Musik live zu erleben, ist stets ein bewegendes Erlebnis. Das liegt zum einen an den Texten, die Brahms selbst aus seiner eigenen Lutherbibel zusammenfügte. Dabei hat er sich nicht von der Requiem-Liturgie in lateinischer Sprache leiten lassen. Vielmehr wollte er nach eigenen Vorstellungen ein Werk schaffen, bei dem sich Nachdenken über Leben und Sterben mit Trost und Hoffnung verbindet. Dass dieses Werk zu einem bewegenden Erlebnis wird, hat aber vor allem damit zu tun, wie Brahms die Bibelworte in meisterhaft komponierte Musik verwandelt. Das ist aufregend, anrührend, auch erschreckend und aufrüttelnd, aber vor allem tröstend und tief berührend. 


Das Konzert in der Stiftskirche gehört zu den festlichen Jubiläumskonzerten, mit denen die SingAkademie ihr 50-jähriges Jubiläum begeht. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Konzert wieder einmal in Wunstorf zu Gast sein können,“ meint die stellvertretende Vorsitzende der SingAkademie Ulla Domke aus Wunstorf-Luthe. Und sie erinnert an die Wunstorfer Aufführung des Canto General von M. Theodorakis vor vielen Jahren und das klassische Jagdkonzert.

Für eine Aufführung des Brahms-Requiems bedarf es einer großen Chorbesetzung. Deswegen hat die SingAkademie einen ungarischen Chor zur Mitwirkung eingeladen. „Es ist sehr schön, dass der mit uns befreundete preisgekrönte Kammerchor Budapesti Vándor Kórus dabei ist,“ erzählt Dirigent Claus-Ulrich Heinke. So werden über 100 Sängerinnen und Sänger den Konzertchor bilden. Den Orchesterpart übernimmt die Mitteldeutsche Philharmonie Schönbeck. Antonia Radneva, zeitweise 1. Sopranistin beim Theater für Niedersachsen, singt das anrührende Solo „Ihr habt nun Traurigkeit, aber ich will euch trösten.“ Die umfangreiche, ausdrucksstarke Basspartie hat der international gefragte und erfolgreiche Sänger Daniel Ochoa übernommen. 


Der Eintritt kostet im Mittelschiff 30 € und im Seitenschiff 25 €

Für das Konzert wird der Vorverkauf empfohlen. Das ist auf zwei Wegen möglich.

Persönlich vor Ort in der Stadtkirche Dienstag-Donnerstag von 15-17 Uhr und Freitag von 10-12 Uhr.

Online sind die Karten gegen eine geringe VVK-Gebühr bei Eventim-Light erhältlich, entweder über diesen Link https://t1p.de/BrahmsWunstorf

oder über diesen QR-Code. 

 

Einführungsabend mit Musikbeispielen

Am Mittwoch, den 22. Oktober bietet der Dirigent des Konzertes, Claus-Ulrich Heinke, um 19.00 Uhr   einen Einführungsabend in der Stadtkirche an. Claus-Ulrich Heinke ist evangelischer Theologe, Dirigent und Journalist. Er wird mit Musikbeispielen über die Besonderheiten der Kompositionen sprechen. Zu den Texten wird er theologische Hinweise geben. Und er wird Anmerkungen zur Biografie des Komponisten und seiner Zeit machen. 

Mit diesem Angebot soll das Verständnis für dieses große romantische Werk vertieft werden. Dadurch kann das Konzerterlebnis unter Umständen noch intensiver sein.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Ein freiwilliger Beitrag wird erbeten.   

2025-4
https://stiftskirche-wunstorf.de/index.php/ein-deutsches-requiem-von-j-brahms-der-stiftskirche
Angetrieben durch Drupal

Footer menu

  • Contact

Copyright © 2025 Company Name - All rights reserved

Developed & Designed by Alaa Haddad