Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Stifts-Kirchengemeinde Wunstorf

Pfadnavigation

  • Startseite
  • 1150 Jahre Wunstorfer Stiftsmusik - Konzerte zum Stiftsjubiläum

Kirchenmusik

  • Kirchenmusik Start
  • Konzerte
    • Veranstaltungen aktuell
    • Archiv 2022
    • 1150 Jahre Wunstorfer Stiftsmusik
  • Kantorei
  • Schola
  • Orgel
  • Lieder zum Mitsingen
  • HaReFS-Stiftung
  • Förderverein Kantorei

Navigation

  • Startseite
  • Kirche
  • Menschen
  • Termine
  • Kirchenmusik
  • Texte und Infos
  • Berichte und Fotos
  • Videos
  • Mithilfe gesucht
  • Termine
  • Links
  • Stifts-Kindergarten
  • Friedhof Wunstorf
  • Impressum

Newsletter Kirchenmusik

Bleiben Sie auf dem Laufenden - abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die E-Mail Adresse, die den Newsletter erhalten soll.
Manage existing

1150 Jahre Wunstorfer Stiftsmusik - Konzerte zum Stiftsjubiläum

Arno PaduchLiebe Musikfreunde,

im Jahr 2021 jährt sich nicht nur die Ersterwähnung des Wunstorfer Damenstifts zum 1150. Mal. Da Gesang schon immer ein unverzichtbarer Bestandteil des mittelalterlichen Gottesdienstes war und das Damenstift in der Reformationszeit nicht aufgelöst wurde, feiern wir in diesem Jahr auch 1150 Jahre kirchenmusikalische Tradition in Wunstorf.

Zu diesem besonderen Jubiläum haben wir, Claudia Wortmann, Stifts- und Kreiskantorin und Arno Paduch, Leiter des Johann Rosenmüller Ensembles, eine besondere Konzertreihe mit Werken vom Mittelalter bis in den Barock zusammengestellt, in der die besondere Rolle der Musik in Wunstorf beleuchtet wird.

In den Konzerten erklingen unter anderem Werke mit Verbindung zu Wunstorf von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Johann Rosenmüller sowie der Wunstorfer Komponisten Wolfgang Striccius und Georg Caspar Schürmann.

Wir freuen uns, Sie zu diesen Konzerten begrüßen zu dürfen und wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Konzertreihe auch finanziell mit einer Spende unterstützen möchten:

Kirchenamt Wunstorf
Stadtsparkasse Wunstorf
IBAN: DE26 2515 2490 0000 1092 07
Kennwort: „2033 – 12100 Kirchenmusik“

Herzlichen Dank!

Ihre
Claudia Wortmann, Stifts- und Kreiskantorin und
Arno Paduch, Leiter des Johann Rosenmüller Ensembles

(Änderungen im Programm vorbehalten)

Flyer zur Reihe

Freitag, 3. September 2021, 19.30 Uhr in der Stadtkirche

Eröffnungskonzert: „Öffne dich, mein ganzes Herze“

Werke von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, u.a.

Concerto Farinel; Tanya Aspelmeier, Sopran; Volker Mühlberg, Violine; Michael Fuerst, Cembalo.

Freie Platzwahl, Karten zu 16 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 12 €

 

24.-26. September 2021 Kreiskirchenmusiktag

Freitag, 24. September 2021, 19.30 Uhr in der Stadtkirche

Konzerte „Stylus phantasticus“

Kammermusik aus Deutschland und Italien von Dietrich Buxtehude, Johann Schop, Marco Uccelini, Michelangelo Rossi, Giovanni Antonio Pandolfo Meali und Johann Sebastian Bach

Anna Melkonyan, Violine; Arvid Gast, Orgel.

Freie Platzwahl, Karten zu 16 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 12 €

 

 

Samstag, 25. September 2021, Corvinus-Kirche

Rosenmüller Ensemble18.30 Uhr Konzerteinführung durch Arno Paduch

19.30 Uhr Konzert Wunstorfer Stiftsmusik der Renaissance und des Barocks

Werke der Wunstorfer Komponisten Wolfgang Striccius und Georg Caspar Schürmann

sowie von Johann Rosenmüller, Heinrich Schütz, Agostino Steffani, Michael Praetorius u.a.

Johann Rosenmüller Ensemble auf historischen Instrumenten

Sopran: Heidi Maria Taubert, Anna Nesyba; Alt: David Erler, Beat Duddeck; Tenor: Georg Poplutz, Ferdinand Junghänel; Bass: Dirk Schmidt, Sönke Tams Freier; Leitung: Arno Paduch

Eintritt: 28 €/24 €, ermäßigt 18 €/14 €

 

Sonntag, 26. September 2021, 11.00 Uhr

Musikalischer ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche unter Mitwirkung der Kursteilnehmer und Pfarrer Andreas Körner und Pastor Volker Milkowski

 

Freitag, 15. Oktober 2021, 19.30 Uhr in der Stadtkirche

Ensemble NimmerselichDer verlorene Klang – Musik des Mittelalters

Ensemble Nimmersêlich (Leipzig); Katharina Hölzel: Blockflöten, Pommer, Harfe, Einhandflöte & Trommel; Kathrin Kläber: Gesang, Glockenspiel; Viola Baither: Gesang, Portativ; Robert Schuchardt: Gesang, Drehleiher, Quinterne, Rundleier; Martin Uhlig: Laute, Fidel

Freie Platzwahl, Karten zu 16 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 12 €

 

Freitag, 5. November 2021, 19.30 Uhr in der Stadtkirche

Trio ViaggioFrouwentränen – Liebe & Leid, Verehrung & Verbannung

Werke von Hildegard von Bingen, William Byrd, Johann Mattheson, König Heinrich VIII. u.a.

Trio Viaggio; Annette John, Barbara Heindlmeier, Tanja Ofterdinger (Blockflöten)

Freie Platzwahl, Karten zu 16 €, ermäßigt für Schüler und Studenten 12 €

 

Sonntag, 28. November 2021, 1. Sonntag im Advent, 17.00 Uhr in der Corvinus-Kirche

Adventskonzert mit Heinrich Schütz „Weihnachtshistorie“ & Choralkonzerte von Michael Praetorius und der Herzogin Sophie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel

Vokalsolisten; Johann Rosenmüller Ensemble; Leitung: Arno Paduch & Stifts- und Kreiskantorin Claudia Wortmann

Eintritt: 28 €/24 € ermäßigt 18 €/14 €

 

 

Die Konzerte werden gefördert von:

 

 

Ev. luth. Stiftskirchengemeinde Wunstorf

Ev. luth. Kirchenkreis

Neustadt-Wunstorf

Ev. luth. Landeskirche Hannovers

   

Kirchenmusikstiftung Ziegler

Musikförderung in Niedersachsen

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Hier können sie sich direkt für die Veranstaltungen anmelden:

Die Karten können Sie dann bis zur Veranstaltung zu den Bürostunden im Gemeindebüro bezahlen und abholen. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden wir nicht abgeholte Karten in den freien Verkauf geben.

Webform

Veranstaltung
Canzoni per sonare
Adventskonzert 27. November
JACOBUS 3. Dezember

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved